home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Unter diesem Menüpunkt befinden sich die Punkte, die diesen Editor von
- den meisten anderen unterscheiden. Bei Anwahl von "Makros" wird ein
- Dialog geöffnet, in dem man nun die Möglichkeit hat, Makrotexte bis zu
- maximalen L√§nge von 255 Byte einzugeben und mit dem "Sichern"-Button
- als neues Menü-Makro abzuspeichern. Dieses Makro ist dann auch augen-
- blicklich aktiv. Mit dem "Löschen"-Button können vorhandene Makros
- gelöscht werden. Will man bestehende Makros verändern, so überschreibt
- man einfach den bestehenden Makrotext und sichert ihn mit "Sichern".
-
- Mit "Finden" kann man eine schnelle Textsuche durchführen und sofort ge-
- fundene Textstellen durch andere ersetzen. Man kann diesen Punkt auch
- einfach nur dazu benutzen, die Anzahl bestimmter Textstellen zu z√§hlen,
- indem man "Alles" anw√§hlt und "Finden" klickt. Wird "alles" in Zusammen-
- hang mit "Ersetzen angewählt, so wird der oben aufgeführte Text durch den
- neuen Text (er kann auch leer sein) im gesamten Dokument ersetzt. "Genau"
- sorgt dafür, daß die Groß- und Kleinschreibung mit berücksichtigt wird.
- Will man nur einzelne Worte suchen lassen, so muß der "Worte"-Button an-
- gew√§hlt werden. Es werden dann nur isoliert (durch Leerzeichen) stehende
- Textstellen angewählt. Er können 3 spezielle Kürzel für häufig vorkommende
- nichtdruckbare Zeichen verwendet werden:
- ^r oder ^R: für CR
- ^t oder ^T: für Tab
- ^l oder ^L: für LF
-
- Bei Wahl der Punkte "CR Dazu" oder "CR Weg" können Zeilenumbrüche hinzu-
- gefügt oder entfernt werden. Dies hilft, speziell formatierte Texte zur
- Arbeit mit "ProEdit" umzuformatieren.
-
- Mit "Einfügen/Überschreiben" kann der Editiermodus ausgewählt wrden. Es
- ist oft sinnvoll, im √úberschreibmodus zu arbeiten, da felherhafte Programm-
- stellen sehr häufig verbessert werden müssen. Dies kann nun ohne dauerndes
- vorheriges Löschen geschehen.
-
- Will man den Text im Fenster umbrechen, so muß man den entsprechenden
- Menüpunkt nur anwählen. Die Neuformatierung geschieht dann automatisch.
- Die dazugefügten Zeilenumbrüche werden mit abgespeichert.
-
- Der letzte Menüpunkt gibt eine kurze Übersicht über die Textlänge und den
- noch freien Speicher und den freien Heap.